Eine Lösung zur Einschränkung von Kopfbewegungen in Eyetracking-Experimenten mit monitorbasierten Eyetrackern; Tobii Pro Spectrum und Pro Fusion.
Eyetracker von Tobii Pro sollen qualitativ hochwertige Eyetracking-Daten einfangen, ohne dabei natürliche Kopfbewegungen einzuschränken. Einige Experimente profitieren jedoch davon, wenn die Kopfposition von Teilnehmern mithilfe einer Kinnstütze stabilisiert wird, sodass durch Kopfbewegungen ausgelöste Artefakte im Blicksignal reduziert werden. Eine solche Art von Forschung sind z.B. Studien zu Mikrosakkaden.
Versuchsaufbau, bei dem die präzise Kontrolle von Stimuli essentiell ist
Eine Kinnstütze eignet sich in Experimenten, bei denen Sie Stimuli gezielt auf der Netzhaut von Probanden positionieren wollen. Durch die Verwendung einer Kinnstütze kann z.B. in Studien zu Antisakkaden die Distanz des Teilnehmenden zum Bildschirm festgesetzt werden. So verringern Sie Variablen und können die Position von Stimuli auf dem Monitor besser bestimmen. Kinnstützen sind ebenfalls in der Leseforschung nützlich, um zwischen den Aufnahmen eines oder mehrerer Probanden genau festzusetzen, wieviele Buchstaben oder Silben aus dem fixierten Blickwinkel heraus erfasst werden können.
Verstellbar und einfach zu reinigen
Die Kinnstütze ist justierbar, um bestmöglichen Komfort zu schaffen und kann einfach an Tischen angebracht werden. Stirn- und Kinnstütze, sowie Kinnauflageschale sind auf jeden Teilnehmer individuell einstellbar und halten den Kopf während des gesamten Experiments in Position. Alle Komponenten können einfach mit alkoholhaltigen Reinigungstüchern desinfiziert werden.
1. Stirnstütze
2. Kinnstütze mit verstellbarer Kinnauflage
3. Schraubknöpfe
4. Seitenhalterung
5. Bodenplatte
6. Feststellklemme