Monitorbasierter Eyetracker, der Blickdaten mit Geschwindigkeiten von bis zu 1200 Hz erfasst. Dieses leistungsstarke Forschungssystem bietet ausgezeichnete Datenqualität und eignet sich perfekt für Projekte im Bereich der Verhaltensforschung oder zur Erforschung von Augenbewegungen. Für fixierungsbasierte Studien genauso geeignet wie für Studien mit Mikro-Sakkaden.
Hochleistungsstark, für komplexe Verhaltensforschung
Tobii Pro Spectrum ist unsere neueste und fortschrittlichste Eyetracking-Plattform, die komplexe Studien im Bereich der Verhaltensforschung ermöglicht und tiefere Einblicke in die Ursachen schneller Augenbewegungen geben kann. Das System erfasst Daten mit einer hohen Abtastfrequenz, ohne dabei natürliche Kopfbewegungen einzuschränken. Dadurch eröffnen sich vollkommen neue Möglichkeiten in Forschungsfeldern wie Psychologie, Entwicklungsforschung, Neurowissenschaften und Augenheilkunde, sowie für Lesestudien.
Pro Spectrum wurde designt, um höchste Datenqualität und Reproduzierbarkeit von Ergebnissen gewährleisten zu können. Unsere sich stets weiterentwickelnden und patentierten Tracking-Algorithmen, ein technisch ausgereiftes Hardware-Design und hochwertige Hardware-Komponenten bilden die Basis dafür.
Flexibles Einrichten & Synchronisationsoptionen
Pro Spectrum bietet Ihnen außergewöhnlich viel Flexibilität, da es sich für ein breites Spektrum an Forschungsszenarien und Studiendesigns eignet.
Das System kann sowohl mit dem mitgelieferten Bildschirm, als auch dem Eyetracker alleinstehend verwendet werden. Dadurch können bildschirmbasierte, wie auch reale Stimuli (z.B. physische Objekte oder Menschen) präsentiert werden. Verschiedene Optionen zur Abtastfrequenz ermöglichen fixierungsbasierte Forschung und Studien mit höheren Ansprüchen an die Datengranularität und zeitbasierte Messwerte.
Die TTL-Schnittstelle und das präzise Timing sorgen für nahtlose Synchronisationsmöglichkeiten mit externen biometrischen Datenquellen und es entsteht ein ganzheitliches Bild des untersuchten Verhaltens.
“Tobii Pro Spectrum ist für unsere Forschung das beste Gerät auf dem Markt. Unsere Ausstattung muss eine hohe Auflösung haben, aber gleichzeitig einfach im Umgang sein. Pro Spectrum ist sehr flexibel auf verschiedene Szenarien anpassbar und kann zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden.”
Unübertroffene Bewegungsfreiheit
Pro Spectrum toleriert Kopfbewegungen wie kein anderer hochfrequenter, monitorbasierter Eyetracker auf dem Markt. Das System liefert sakkadische Marker-Auflösung und extrem genaue Daten.
Diese einzigartige Kombination technischer Möglichkeiten erlaubt es Ihnen als Wissenschaftler tief in die Prozesse menschlichen Verhaltens und kognitiver Verarbeitung, oder in die Hintergründe zu schnellen Augenbewegungen (z.B. Sakkaden, Augenzittern und Mikro-Sakkaden) einzutauchen. Die natürlichen Bewegungsabläufe von Probanden werden dabei nicht eingeschränkt. Kinder und andere Teilnehmer, die normalerweise (um Bewegungen einzuschränken) einen Kinnhalter benötigen, können mit dem Pro Spectrum einfacher in Studien einbezogen werden, da sich frei bewegende Subjekte für das System kein Problem darstellen.
“Das System von Tobii Pro bietet die Möglichkeit, auf unaufdringliche Art und Weise Daten zu sammeln und ermöglicht Testpersonen so ein angenehmeres Versuchserlebnis. Die gesammelten Daten sind extrem ergiebig und erlauben Einsichten in kognitive Prozesse, die häufig nicht über klassische Verhaltensmarker wie Reaktionszeit und Präferenz erfasst werden können.”
Daten, denen Sie vertrauen können
Pro Spectrum ist extrem präzise und beispiellos in seiner Erfassungsstabilität, wodurch sehr weiter Teile der Bevölkerung unter zahlreichen Praxisbedingungen untersucht werden können.
Simples, cleveres Design
Das unkomplizierte Einrichten, Konfigurieren und Automatisieren von Pro Spectrum macht es Ihnen einfach, auch fortgeschrittenes Eyetracking Teil Ihrer Forschung werden zu lassen. Wissenschaftler mit unterschiedlichstem Vorwissen können das System verwenden - ein umfangreiches Training ist nicht nötig.
Der Eyetracker wird bereits zusammengebaut in einem Reiseetui geliefert und Kameras, Linsen, usw. müssen nicht manuell konfiguriert werden. Forscher können sich auf die schnelle, stabile Kalibrierung der Testpersonen verlassen und Studienteilnehmer produktiv erfassen.
“Es ist wichtig, dass Eyetracker Kopfbewegungen kompensieren können und dabei nicht an erstklassiger Erfassungspräzision verlieren, denn nur so kann unter realistischen Bedingungen gearbeitet werden. Insbesondere im Bereich der psychischen Gesundheit erschließen sich durch die schnelle Verarbeitung des Eyetrackings gepaart mit freien Kopfbewegungen komplett neue Möglichkeiten der innovativen Forschung.”
Transparente Methoden für höchste Produktqualität
Die hohe Datenqualität des Pro Spectrums hat sich in ausgiebigen Tests bestätigt, für die wir fundierte und umfassend dokumentierte Testmethoden verwenden. So haben wir u.a. die Umweltbedingungen systematisch variiert und die generelle Eyetracker-Leistung an einer breiten Auswahl von Individuen getestet und anhand dieser Ergebnisse bewertet.
Die Reproduzierbarkeit von Studien kann dank Qualitätskontrollen während des gesamten Produktionsprozesses garantiert werden. Dazu zählen z.B. Kamerafokus und Kalibrierung jeder Unit. Unsere Produktzertifizierungen gewährleisten, dass Anforderungen an die Qualität und Anwendersicherheit eingehalten werden.
Tobii Pro SDK
Das SDK von Tobii Pro ist ein umfangreiches Tool-Kit für Wissenschaftler und Kooperationspartner, die analytische Applikationen oder Skripts für Pro Spectrum und andere monitorbasierte Eyetracker von Tobii Pro entwickeln wollen.
Mit dem SDK haben Sie Zugriff auf alle Blickdaten-Streams, die für Ihre Forschung relevant sind, während unser hochentwickelter Timing-Support in Echtzeit automatisch Zeitunterschiede bis in die Millisekunde kompensiert und so für Synchronisationsgenauigkeit sorgt.
Das Pro SDK unterstützt mehrere Plattformen (inklusive der neuesten Versionen von Windows, Linux und Mac) und Schnittstellen für verschiedene Programmiersprachen (.NET, Python, and Matlab).
Erfahren Sie hier mehr oder laden Sie das Pro SDK kostenlos herunter.
“Ich kann das Tobii Pro SDK allen wärmstens empfehlen, die maßgeschneiderte Applikationen für die Eyetracker von Tobii Pro erstellen möchten. Ich war in weniger als 10 Arbeitsstunden in der Lage ein voll funktionierendes Python-Skript zu coden, das im Wesentlichen alles ausführen kann, was ich von einem Eyetracker erwarte.”
Eye tracker unit
Die Eyetracker-Einheit kann zusammen mit dem mitgelieferten Monitor oder alleinstehend mit anderen Bildschirmen oder Stimuli aus dem Umfeld verwendet werden.
Ohne Monitor betragen die Maße der Einheit 55 cm x 18 cm x 6 cm (22" x 7" x 2"). Der Eyetracker ist auf einem Aufstellfuß befestigt und befindet sich deshalb in neun Zentimetern Höhe über der Aufstellfläche.
Monitor
Mit dem abnehmbaren, hochauflösenden 24-Zoll-Monitor können Stimuli auf dem Bildschirm präsentiert werden. Das Fabrikat wurde sorgfältig ausgewählt und stammt von einem hochwertigen Monitorhersteller, um den hohen Anforderungen an die Stimuli-Präsentation gerecht zu werden.
Mit einer niedrigen und konstanten Responsezeit von weniger als 5 Millisekunden eignet sich der Bildschirm perfekt für Studien, in denen die Kontrolle des exakten Timings der Stimuli-Präsentation essentiell ist. Das IPS-Panel hat einen 178-Grad Blickwinkel, wodurch das Erlebnis in der Stimuli-Präsentation konstant bleibt, egal wo eine Testperson positioniert ist.
Wir empfehlen die Verwendung dieses Monitors, alternativ können jedoch selbstverständlich auch andere Bildschirme zum Einsatz kommen.
Eye Tracker Manager
Die Applikation “Eye Tracker Manager” hilft Anwendern des Tobii Pro SDKs beim Verwalten des Eyetrackers. Mithilfe des Tools können Sie die Firmware updaten, Abtastfrequenz ändern, Testpersonen kalibrieren und die Hardware dahingehend konfigurieren, dass Sie sie ohne Monitor verwenden können.
Eye Tracker Manager ist mit Windows und Mac kompatibel.
Hier klicken, um den Eye Tracker Manager kostenlos herunterzuladen.
Eye tracking technique |
Video-based pupil- and corneal reflection eye tracking with dark and bright pupil illumination modes. |
Sampling frequency | 60, 120, 150, 300, 600 or 1200 Hz (max. frequency depends on hardware version) |
Precision1 | 0.01° RMS at optimal conditions2 0.06° RMS at optimal conditions (raw signal) |
Accuracy1 | 0.3° at optimal conditions |
Binocular eye tracking | Yes |
Total system latency | Less than 3 frames (less than 2.5 ms for 1200 Hz) |
Blink recovery time |
1 frame (immediate) |
Gaze recovery time |
|
Data sample output3 | Timestamp Gaze origin Gaze point Pupil diameter |
Eye image data stream | Eye image stream frequency is approximately 10 Hz (one image with both eyes). Zoomed-in eye images available in tracking mode. Full-frame camera images are available in gaze recovery mode. |
TTL input stream | 8–bit timestamped data (256 event codes) Event driven detection with a timestamp accuracy of 50 µs |
Tracker and client time synchronization | Integrated between the eye tracker time domain and the client computer time domain with an accuracy of 100 µs. |
1Tobii Pro uses an extensive test method to measure and report performance and quality of data. Please download the Data quality test report for more detailed information.
2Applying Savitzky-Golay filtering (settings in Tobii Pro Data quality test report)
3For the complete list of available data and the supplementary data stream, download the Pro SDK documentation from Tobii Pro’s website.
Tobii Pro Spectrum Eye Tracker Data Quality Test Report
Head movement tolerance | Excellent -Dual-camera system, with more images than a one camera system, gives a more accurate data calculation and the best level of precision and robustness for head movement. |
Freedom of head movement4 (at 65cm distance) | Width x height: 34 cm x 26 cm (13.5" x 10") |
Freedom of head movement4 (at 75cm distance) | Width x height: 42 cm x 26 cm (16,5" x 10") |
Operating distance (mounted on screen) | 55 to 75 cm (22" and 30") from the eye tracker |
Optimal screen size | 24" (16:9 aspect ratio) |
Tracker setup options5 | ![]() |
Recommended monitor | Supplied 23.8" monitor |
4Describes the region in space where the participant can move his/her head and still have at least one eye within the eye tracker’s field of view (trackbox) at the specific distance.
5Tracker mounted on stand, allows for even larger screens and physical objects to be tracked.
Software and framework compatibility | Tobii Pro Lab Tobii Pro Eye Tracker Manager Tobii Pro SDK Any applications built on the Tobii Pro SDK |
Operating system | Windows, Mac, Linux6 |
6Linux to come 2021
Hardware versions | 300 Hz 600 Hz 1200 Hz |
Dimensions (L x H x W) in cm/inches | 55 x 18 x 6 (22"x 7" x 2") The eye tracker is mounted on a stand, which raises it from the surface by 9cm (approximately 4") |
Weight | 5.1 kg (11.4 lbs.) With the power supply unit, the weight is 5.7 kg (12.9 lbs.) |
Connectors | TTL input: 8-bit (DB-9 connector) Communication: Ethernet (RJ-45 connector) Power supply: 24 VDC (5.5 mm connector) |
Data Processing | Fully embedded data processing |
Eye tracking cameras | 2 |
Illuminators | Dark pupil Illumination Modules, Bright pupil Illumination Modules |
Power consumption | Typical power consumption: 60 W Max. rated power consumption: 96 W |
Power options | Input: 100-240 VAC 50/60 Hz Max. rated power consumption: 120 W No load power consumption: <0.15 W Energy efficiency level: VI Complies with EISA 2007/DoE, NRCan, AU/NZ MEPS, EU ErP, and CoC Version 5 |
Monitor model name | EIZO FlexScan EV2451 |
Panel type | IPS, LED backlight |
Screen size (diagonal) | 23.8'' |
Weight | 3.8 kg (8.4 lbs), incl. mounting |
Aspect ratio | 16:9 |
Resolution | 1920 x 1080 pixels |
Screen response time | 5 ms (Gray-to-gray) |
Connectors |
DVI |
Built in speakers |
1.0 W + 1.0 W |
Power supply |
100-240 VAC 50/60 Hz |
Power |
Max. rated power consumption: 42 W |
|
Pro Fusion | Pro Spectrum | |
Precision1 |
0.10° |
0.04° 0.2° |
0.01° 0.06° |
Accuracy | 0.3° | 0.3° | 0.3° |
Head movement tolerance | Good (Single Camera) |
Excellent (Dual camera) |
Excellent (Dual camera) |
Tracker setup options | Tracker mounted at tripod, allows for even larger screens and physical objects to be tracked. | Tracker mounted at tripod, allows for even larger screens and physical objects to be tracked. | ![]() |
1 Tobii Pro uses an extensive test method to measure and report performance and quality of data. Please download the Data quality test report for more detailed information.
2Applying Savitzky-Golay filtering (settings in Tobii Pro Data quality test report)
3Using built in filtering.
Pro Nano | Pro Fusion | Spectrum | |
Optimal screen size | Up to 24” 1 | 24” | 24” |
Freedom of head movement width x height @ 65cm distance (either eye) |
35 x 30cm | 40 × 25cm | 34 x 26cm |
Freedom of head movement width x height @ back of headbox (either eye) |
45 x 45cm2 @80 |
45 x 30cm @80 |
42 x 26cm @75 |
Operating distance (cm in Z direction) |
45 - 85cm | 50-80cm | 55-75cm |
Head movement tolerance | Good | Excellent | Excellent |
1For larger screens, the limiting parameter is the quality of the gaze accuracy at the upper corners of the screen when the user sits close to the screen
2Cone/circular shaped
Eye Tracking wird in unterschiedlichen Disziplinen der Psychologie und Neurowissenschaften angewandt um zu verstehen wie und warum Augenbewegungen entstehen und wie wir Informationen visuell erfassen. Mehr lesen
Säuglings- und Kinderforscher untersuchen mittels Eye Tracking die perzeptuelle, kognitive und sozialemotionale Entwicklung von der Geburt bis ins frühe Erwachsenenalter. Mehr lesen
Eye Tracking wird verstärkt in der klinischen Forschung eingesetzt. Die Analyse der Augenbewegungen wird dabei für die Identifizierung verschiedener Erkrankungen und Entwicklungsstörungen verwendet, zum Beispiel bei Augenerkrankungen, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS / ADS), Autismus, Parkinson, sowie weitere mentale und neurale Störungen.