Unternehmen können es sich nicht leisten bei der Nutzerfreundlichkeit Abstriche zu machen. Frustrierte, verwirrte oder enttäuschte Kunden weichen nur allzu gerne auf die Konkurrenz aus. Mit traditionellen Anwendertestmethoden und Leistungsmessungen lassen sich zwar Anwenderprobleme oder Hindernisse ausmachen, Auslöser oder gar Hinweise, wie genau ein Hindernis am besten aus dem Weg zu räumen ist, bleiben jedoch verborgen. Eyetracking ändert das. Mit Eyetracking erhalten Sie einen Einblick in die unterbewussten Handlungen und unausgesprochenen Gedanken Ihrer Anwender, sodass Sie mehr über die Performance Ihres Designs erfahren können als bisher.
Wählen Sie die Eyetracking-Lösung, die am besten auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und machen Sie diese zum Bestandteil Ihres eigenen UX-Toolkits. Je nach Anforderung bieten wir verschiedene Setups an:
Anwendererlebnis beobachten
Erkunden Sie Nutzererlebnisse ganzheitlich und vollziehen Sie nach, was Anwenderverhalten beeinflusst.
Anwendererlebnis optimieren
Verstehen Sie Interaktionen bis ins Detail, um Benutzerfreundlichkeit und Conversion gezielt zu optimieren.
Tobii Pro Insight ist unsere Forschungsberatung, die maßgeschneiderte Studien von Anfang bis Ende für Sie durchführt. Erhalten Sie schnell und präzise Antworten auf Ihre Fragen zum Anwendererlebnis eines spezifischen Produkts oder Designs.
In diesem Webinar stellen wir vor, wie Eyetracking als Werkzeug zum besseren Verstehen und Optimieren des Anwendererlebnisses eingesetzt werden kann.
Sie erfahren mehr über:
„Wir nutzen eine Reihe von Tools und Eyetracking komplementiert diese perfekt. Fragen, die bei anderen Testmethoden auftauchen, werden mithilfe von Eyetracking beantwortet und teilweise nehmen wir sogar bestimmte Fragestellungen erst durch Eyetracking wahr, die uns vorher noch gar nicht aufgefallen sind.“
UX Lead bei Avanza
Führende schwedische Internetbank
„Seitdem Eyetracking Teil unserer Methoden ist, sind wir viel präziser und effizienter darin geworden, Probleme in der Anwendung oder im Anwendererlebnis zu illustrieren.“
Tim Bosenick
Geschäftsführer von GfK SirValUse Consulting
„Eyetracking ist ein essentieller Teil der umfangreichen qualitativen Testmethoden von H&M. Indem wir die objektiven Einblicke aus Eyetracking-Aufnahmen im Team besprechen und mit anderen teilen, können wir Teammitglieder und Schlüsselpersonen schneller von Designänderungen überzeugen, was sich früher schwieriger gestaltet hat.“
Liang Hiah
UX Lead bei H&M
Studie zur Orientierung im Flughafen München
Der Münchener Flughafen hatte sich das Ziel gesetzt, die Orientierungshilfen im Terminal zu optimieren, um das Reiseerlebnis der Passagiere zu verbessern und eine gleichmäßige Umsatzverteilung für Geschäfte und Restaurants zu schaffen. Verschiedene Schlüsselrouten und die Beschilderung längs des Weges wurden mit Eyetracking untersucht, um Fragen zum Besuchererlebnis zu beantworten, zu denen die Besucherstatistiken keinen Aufschluss geben konnten.